HaSi digital supporten: Das HaSi bleibt Eselsohr
Ihr könnt uns supporten, indem ihr auf unsere Situation aufmerksam macht. Wer eine eigene Homepage besitzt, kann beispielsweise auf dieser unser „HaSi bleibt – Eselsohr“ einbinden. Eine Demo von unserem digitalen Eselsohr findet ihr auf dieser Seite am oberen rechten Rand. Fahrt einfach mal mit der Maus darüber 😉
Anleitung:
Als erstes müsst ihr folgenden HTML-Code in den <head>-Bereich einbauen.
<style type="text/css">
<!--
div#akct {
position: fixed; top:0px;
right: 0px;
z-index: 100000;
width:113px;
height:88px;
background-image: url(https://hafenstrasse7.noblogs.org/files/2018/01/hasi-bleibt-ecke-zu.gif);
background-repeat: no-repeat;
background-position: right top;
border:none;
padding:0;
margin:0;
text-align: right;
}
div#akct img {
border:none;
padding:0;
margin:0;
background: none;
box-shadow: none;
}
div#akct a#akpeel img {
width: 113px;
height: 88px;
}
div#akct a, div#akct a:hover {
text-decoration: none;
border:none;
padding:0;
margin:0;
display: block;
background: none;
box-shadow: none;
}
div#akct a#akpeel:hover {
position: fixed;
top:0px;
right: 0px;
z-index: 100000;
width:500px;
height:500px;
display: block;
background-image: url(https://hafenstrasse7.noblogs.org/files/2018/01/hasi-bleibt-open.gif);
background-repeat: no-repeat;
background-position: right top;
}
-->
</style>
<!--[if gte IE 5.5]>
<![if lt IE 7]>
<style type="text/css">
right: -1px;
</style>
<![endif]>
<![endif]-->
Anmerkung:
Falls ihr die Möglichkeit habt, könnt ihr natürlich, anstatt den CSS-Code über HTML <head>-Bereich zu integrieren, den CSS Code aus dem oberen Block herauskopieren und in euer Stylesheet (CSS-Datei) einfügen (Aber ohne die HTML Tags).
Diese Möglichkeit bieten auf etwas umständliche Weise auch auf WordPress basierende Seiten (wie z.B. blogsport.de, noblogs.org, blackblogs.org u.a.) an. Unter Design -> „Individuelles CSS“ kann eigener CSS-Code eingefügt werden. Aus dem oberen Code Block muss folgender Teil in das Stylesheet übernommen werden.
div#akct {
position: fixed; top:0px;
right: 0px;
z-index: 100000;
width:113px;
height:88px;
background-image: url(https://hafenstrasse7.noblogs.org/files/2018/01/hasi-bleibt-ecke-zu.gif);
background-repeat: no-repeat;
background-position: right top;
border:none;
padding:0;
margin:0;
text-align: right;
}
div#akct img {
border:none;
padding:0;
margin:0;
background: none;
box-shadow: none;
}
div#akct a#akpeel img {
width: 113px;
height: 88px;
}
div#akct a, div#akct a:hover {
text-decoration: none;
border:none;
padding:0;
margin:0;
display: block;
background: none;
box-shadow: none;
}
div#akct a#akpeel:hover {
position: fixed;
top:0px;
right: 0px;
z-index: 100000;
width:500px;
height:500px;
display: block;
background-image: url(https://hafenstrasse7.noblogs.org/files/2018/01/hasi-bleibt-open.gif);
background-repeat: no-repeat;
background-position: right top;
}
Als nächstes müsst ihr folgenden HTML-Code in den <body>-Bereich einbauen
(Aber Vorsicht. Content-Management-Systeme wie WordPress bieten häufig einen visuellen Editor um die Eingabe zu erleichtern. Dieser muss so eingestellt sein, dass reiner HTML-Code akzeptiert wird – z.B. in WordPress im Editor oben rechts von „Visuell“ auf „Text“ umschalten):
<div id="akct" ><a id="akpeel" href="https://hafenstrasse7.noblogs.org/hasi-bleibt/" target="_blank" title="HaSi bleibt!"/><img src="https://hafenstrasse7.noblogs.org/files/2018/01/Akvst.gif" alt="HaSi bleibt!"></a></div>
Lizenz: CC-BY-SA


